Jubiläumsjahr 2023

Unser Verein wird 20 Jahre alt!

2023 planen wir ein Jahr voller Feierlichkeiten!

 

Merken Sie sich schon mal den 9. September 2023 vor. Da können Sie im Jubiläumskonzert im RBB Sendesaal beide Orchester des Vereins hören: Wir, das Berliner Frauenensemble holz&blech, und unser Schwesterorchester, das Frauenblasorchester Berlin!

 

Wir werden Sie bald über unsere weiteren Pläne informieren. Schauen Sie vorbei um mehr zu erfahren und mitzumachen!

 

 

Bis dahin wünschen wir schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Endlich ist Sommer!

Wir freuen uns nach zwei herausfordernden Jahren auf einen musikalischen Sommer! Wir spi

elen viele Konzerte draußen und würden uns freuen Sie beim einen oder anderen Konzert im Publikum begrüßen zu dürfen.

 

Schauen Sie im Konzertvorschau wann und wo genau wir spielen werden!


Ein Beitrag im ORF

"Die verlorene Geschichte der Frauenblasorchester" - Ein Beitrag im ORF "Musik.Markt.Medien"

Anlässlich des Internationalen Frauentages geht der Beitrag der verlorenen Geschichte der Frauen-Blasorchester nach, entdeckt deren vergangene Blütezeiten und das einzige Frauenblasorchester Deutschlands. Zu Wort kommen der Musikologe Thomas Nussbaumer und unsere Dirigentin Astrid Graf. Forschungsbedarf erkennt Thomas Nussbaumer, Anerkennung in der Blasmusikszene vermisst Graf. Sie ist nicht Mitglied im Deutschen Blasmusikverband, weil dort ausschließlich von Komponisten und Dirigenten geredet wird, und nur Dozenten unterrichten. Sie fühlt sich nicht angesprochen. Ihre erfolglose Aktion, öffentliche Förderungen für eine Komposition von einer Komponistin zu bekommen, scheiterte an Argumenten wie Weiblichkeit oder falsches Genre. Auch wenn heute unter den jüngeren Blasmusik-Mitgliedern die Frauen überwiegen, für Frauenblaskapellen ist kaum Platz. Dabei gab es im 19. Jahrhundert und 20. Jahrhundert über 400 Frauenblaskapellen Der Männer-Mangel - auch durch Kriege - förderte ihre Bühnenpräsenz, faschistische Systeme standen ihnen entgegen. Die Forschung ist versteckt und vereinzelt, eine systematische Recherche würde auch Einblick in die Gender-Unbalance der Gegenwart dieses Genres geben.

Download
ORF Beitrag 2022.mp3
MP3 Audio Datei 18.7 MB

Hallo 2022!

2022: Ein neues Jahr, dass hoffentlich sehr musikalisch wird!

Wir konnten diesen Winter  - anders als 2021 - zum Glück fast lückenlos weiter proben, auch wenn es manchmal nur in kleinerer Besetzung möglich war. Jetzt erhalten wir langsam aber sicher wieder Auftrittsanfragen und bereiten wir uns auf einen Sommer voller Konzerte vor!

Wir können es kaum erwarten wieder für Sie spielen zu dürfen!

Schauen Sie hier gerne immer mal wieder vorbei: Im Kalender und unter Vorschau werden wir alle Termine eintragen.

Bis bald!


2. CD - Just a closer walk...

Fast klingt es wie ein Märchen, dass wir mit 39 Frauen im November 2019 dicht gedrängt im Greve Studio unsere zweite CD aufgenommen haben. Passend zu unserem Probenstart nach der 3. Pandemiewelle ist sie "endlich" herausgekommen! Dieses doppelte Glücksgefühl möchten wir mit Ihnen teilen – bei unseren kommenden Konzerten, aber auch mit dieser CD, die Ihnen unsere Liebe zur Musik nahe bringt. Just a Closer Walk with Thee.

 

CD bestellen? Klicken Sie hier oder besuchen Sie demnächst unsere Konzerte!

 

Genießen Sie hier eine Hörprobe:

 


Hit the road, Corona!

Covid 19 hat uns ab Anfang März unseren musikalischen Wind aus den Segeln genommen. Plötzliche Flaute, alles steht still. Die Hoffnung, dass sich Corona schnell vom Acker macht, haben sich leider bis heute nicht bewahrheitet.

Schweren Herzens mussten einige Konzerte unserer beiden Orchester abgesagt werden. Doch wir machen weiter - auch in diesen schwierigen Zeiten! Und somit ist "Hit the Road, Corona!" entstanden - aufgenommen in unseren Wohnungen, Datschen und Gärten!

 

Wie wir das gemacht haben und welche Herausforderungen wir dabei gemeistert haben, könnt ihr unserem "Entstehungsbericht" nachlesen.

 

Viel Spaß!