Berliner Frauenensemble ♯olz& &♭lech
Querflöten, allerlei Klarinetten und Saxophone, Posaunen, Trompeten und ein Fagott könnten ein normales Blasorchester ergeben, müssen sie aber nicht. In unserem
Orchester finden sich neben dem üblichen Holz und Blech auch einige Überraschungen: Das Schlagzeug ist unser Metronom, der Kontrabass und der E-Bass ersetzt die Tiefen der Tuba Das
Orchester klingt dann je nach Wunsch unserer Dirigentin mal wie ein Streichorchester in kammermusikalischer Besetzung, mal wie eine Big Band und im Ausnahmefall auch wie ein Blasorchester.
Entsprechend breit gefächert ist unser Repertoire. Wir spielen Klassisches und Filmmusik, üben uns im Swingen und sind für musikalische Ausflüge zum humoristischen „Karneval der Tiere“ von
Camille Saint-Saëns zu begeistern.
Die Solidarität von Frauen hat uns zusammengeführt, aber die Freude am Spielen und das Zusammenfinden der verschiedenen Charaktere der Instrumente und Menschen
machen die Besonderheit von ♯olz& ♭lech aus.
Musikalische Leitung
Unsere Dirigentin Astrid Graf, geb. 1965, machte ihr Examen im Fach Instrumentalpädagogik und ihr Diplom im Fach „Künstlerische Reife“ für Klarinette in Köln. 2000
zog sie in die quirlige Musikszene Berlins. Einige Stationen ihrer musikalischen Laufbahn sind solistische Auftritte mit Formen der freien Improvisation, CD-Einspielungen, Rundfunk, TV-Auftritte
und 2003 die Gründung des ersten „Frauenblasorchesters Berlin“. 2009 kam ein zweites Orchester dazu.
Das „Berliner Frauenensemble “ war geboren. Durch ihre kreative Arbeit entwickelte es sich sehr schnell zu einem zweiten gefragten Frauenorchester in Berlin.
Mit ihrer Liebe zur Musik, ihrem feinen Gehör und der Intuition zur Interpretation
bringt Astrid Graf jeden Montag die Instrumente von 35 Frauen mit klarem Dirigat zum Klingen.